das Plaudern

das Plaudern
- {babble} tiếng bập bẹ, tiếng bi bô, sự nói lảm nhảm, sự, tiếng rì rào, tiếng róc rách, sự tiết lộ - {chat} chuyện phiếm, chuyện gẫu, chuyện thân thuộc

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plaudern — Plaudern, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, viele unbedeutende Worte mit einer gewissen Geschwindigkeit vorbringen, viel, schnell und unbedeutend reden. Den ganzen Tag plaudern. Er hörte nicht auf zu plaudern. In der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Plaudern — Als Alltagsgespräch (Plauderei, auch Smalltalk, im Dialekt u. a. Schwatzen, Plauschen) bezeichnet man ein Gespräch, das spontan, zufällig, locker und in einem umgangssprachlichen Ton geführt ist, in dem es zumeist um Themen der privaten… …   Deutsch Wikipedia

  • plaudern — plaudern: Die nhd. Form geht auf gleichbed. spätmhd. plūdern zurück, das mit mhd. plōdern und blōdern »rauschen; schwatzen« lautnachahmenden Ursprungs ist. Eine ähnliche Schallnachahmung ist z. B. lat. blaterare »schwatzen, dummes Zeug reden« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus am Nonnengraben — ist der Titel eines im Jahr 2007 erschienenen Kriminalromans von Karin Dengler Schreiber. Das Haus am Nonnengraben ist Karin Dengler Schreibers erster Roman, der unter dem Pseudonym Anna Degen veröffentlicht wurde. Er setzt eine Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

  • plaudern — ratschen (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; schnacken (umgangssprachlich); klönen; parlieren; (miteinander) reden; plauschen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • plaudern — plau·dern; plauderte, hat geplaudert; [Vi] 1 (mit jemandem) (über jemanden / etwas) / (von jemandem / etwas) plaudern mit jemandem auf angenehme und freundliche Art sprechen, ohne etwas sehr Wichtiges, Ernstes oder Offizielles zu sagen <nett,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Das blondierte Glück — Filmdaten Originaltitel Das blondierte Glück Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Geplauder, das — Das Geplauder, des s, plur. car. ein anhaltendes oder wiederhohltes Plaudern. Mit deinem verzweifelten Geplauder verderbst du mir immer die klügsten Einfälle, Weiße …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Alltagsgespräch — Als Alltagsgespräch (Plauderei, auch Smalltalk oder Geplänkel, im Dialekt unter anderem Schwatzen, Plauschen) bezeichnet man ein Gespräch, das spontan, zufällig, locker und in einem umgangssprachlichen Ton geführt wird, in dem es sich zumeist um… …   Deutsch Wikipedia

  • Benzingespräch — Als Alltagsgespräch (Plauderei, auch Smalltalk, im Dialekt u. a. Schwatzen, Plauschen) bezeichnet man ein Gespräch, das spontan, zufällig, locker und in einem umgangssprachlichen Ton geführt ist, in dem es zumeist um Themen der privaten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”